Meine Philosophie

Je besser man sich kennt, desto leichter fällt es, Vertrauen aufzubauen. Deshalb lade ich Sie dazu ein, mich hier etwas näher kennenzulernen.

Mein Purpose

Nach 20 Jahren vielfältiger Erfahrungen als Ingenieur, Projektleiter, Marketing Chef und Vertriebsleiter im Konzernkontext, war es ab 2015 an der Zeit, mein Wissen weiterzugeben. Mein Ziel ist es seitdem, Führungskräfte in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen, um lebendigere, nachhaltigere, erfolgreichere, menschlichere, kollaborativere, sinnstiftendere und freudvollere Arbeitswelten zu schaffen. Diese Intention dient stets dem gemeinsamen Streben nach langfristigem, unternehmerischem Erfolg.
Seit nunmehr 10 Jahren arbeite ich als systemischer Coach und Organisationsentwickler und habe dabei viele erfolgreiche Transformationen begleitet. Zahlreiche Menschen sind durch meine Unterstützung persönlich gewachsen und haben ihre Ziele schneller erreicht, als sie es alleine geschafft hätten.

Fokus über den Purpose - dargestellt über eine Wendeltreppe in einem Turm

Innere Landkarten

Wovon ich überzeugt bin und wie ich arbeite.

Im Duo oder mit Gruppen

Oft beginne ich meine Arbeit im Dialog mit einem Auftraggeber an der Spitze seiner Organisation. Gemeinsam erkennen wir schnell, ob ich vornehmlich mit dieser Person arbeite, ob wir mein Mitwirken auf das Führungsteam ausweiten oder ob wir gemeinsam mit der „gesamten Organisation“ arbeiten sollten. Dadurch binden wir den jeweils sinnvollen Kreis von Menschen in die Entwicklung mit ein. Dies folgt der Reihenfolge: Individuum, Leitungsteam, Organisation oder aus Ihrer Perspektive noch einfacher gesagt:
ICH – WIR – ALLE.

Menschenbild

Ich bin der Überzeugung: Menschen wollen beitragen. Sie wollen sich möglichst selbstbestimmt mit ihrer Profession einbringen und etwas Sinnvolles tun. Deshalb sollte der individuelle Beitrag stets als sinnstiftend empfunden werden. Dabei orientiere ich mich am Golden Circle von Simon Sinek: „People don’t buy what you do, they buy why you do it.“ Diese Kundenperspektive lässt sich hervorragend auf Wertschöpfung übertragen: Zuerst betrachten wir das „Wozu“, dann das „Wie“ und schließlich das „Was“.
Kurz gesagt:
WHY – HOW – WHAT.

Selbstführung

Führung fängt bei sich selbst an. Sich in seiner Führungsrolle weiterzuentwickeln bedeutet daher auch, sich selbst weiterzuentwickeln. Gemeinsam arbeiten wir gezielt an verschiedenen Aspekten der Selbstführung: der Steuerung der eigenen Aufmerksamkeit, dem Erschließen innerer Ressourcen wie Inspiration und Intuition sowie dem klaren Verständnis der eigenen Intention. Organisationen entwickeln sich in der Regel nicht über das Potenzial ihrer Führungskräfte hinaus. Deshalb sind Sie gefordert, Ihre persönliche Entwicklungsreise zu starten oder wirksam fortzusetzen – ganz im Sinne von Leading my
SELF – OTHERS – BUSINESS.

Wer mich nachhaltig inspiriert:

In meiner Arbeit stütze ich mich natürlich auch auf die Erfahrungen und Lehren geschätzter LehrerInnen und Freunde. Explizit erwähnen möchte ich hier:
Claus Otto Scharmer, Senior Lecturer und Aktionsforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Gründer des Presencing Institute.
Dr. med. Gunther Schmidt, Begründer der Hypnosystemik und Facharzt für psychotherapeutische Medizin, bekannt für seine systemisch-lösungsorientierten Beratungsansätze und seine Arbeit im Coaching und in der Organisationsentwicklung.
Dr. Christoph Röckelein, geschäftsführender Leiter des Freiburger Instituts für Persönlichkeitsdidaktik und Begründer der Pedaktik, einer didaktischen Basistheorie zur haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung.
Petra Kama-Welle, kraftvolle Führungspersönlichkeit mit einer an Weisheit grenzenden Harmonie aus Herz und Verstand
Jon Kabat-Zinn, Professor an der University of Massachusetts Medical School und Gründer der Stress Reduction Clinic.
Kim Cameron, Professor an der University of Michigan und bekannt für seine Arbeit im Bereich der positiven Organisationspsychologie.
Frederik Laloux, Autor und Berater, bekannt für sein Buch „Reinventing Organizations“.
Martin Permantier, Autor und Berater, bekannt für sein Buch „Haltung entscheidet“.

Aus welchen Quellen ich schöpfe:

Meine Lern- und Inspirationsquellen:

Selbstführung – Kontemplation wie Meditation, Achtsamkeitübungen, Fernwandern, Zen-Retreat

Methoden und Modelle – Zusammenarbeit mit inspirierenden GeschäftspartnerInnen, Literatur, Ausbildungen

Haltung – Vorbilder, Selbstreflexion, Feedback

Führen Freiwilliger – meine Arbeit als Vorstand vom Musikverein Pliezhausen

Tagebuchpause am Lagerfeuer

Transforming organizations

Kontakt

Lebendiges will wachsen, Potenziale wollen sich entfalten, Möglichkeiten wollen Sie finden…

Nach oben scrollen